TEXT ZUR SERIE: THE DORIAN GRAY SOCIETY

Textartwork2_web

Das Dorian-Gray-Syndrom ist eine psychische Störung. Dieses klinische Syndrom zeigt sich in der Unfähigkeit zu altern bzw. zu reifen und in einer mangelnden Akzeptanz des eigenen Aussehens. Einige Forscher betrachten dies als ein gesellschaftliches Phänomen, als eine Charakteristik des aktuellen Zeitgeistverhaltens. So auch der gegenwärtige infantile Narzissmus, der bereits weite Teile der Gesellschaft erfasst hat. […]

THEY : WHEN NO ROME

Woelfin_web

When in Rome (do as the Romans do) When no she-wolf (then no Romulus and Remus) When no Romulus and Remus (then no Rome) When no Rome (then no Rome)   „Im Zeitalter der Identität scheinen kindliche Phantasien besonders gut zu gedeihen. Das ganze Selbstverständnis richtet sich nun danach aus, woher ich komme oder was […]

WIENER STESSER KRÜMMUNG

wiener_stesser_web

Der rote, extradimensionale Raum, der in der Kultserie Twin Peaks „the waiting room“ genannt wird, versteckt sich in einem „Wiener Stesser“. Der „Wiener Stesser“ ist ein Hut, der im deutschsprachigen Raum eher unter dem Namen „Melone“ bekannt ist. In Wien gibt es noch außer „Stesser“, die Bezeichnung „Hoibkroch“ (Halbkrach). Lisa Randall ist Professorin für theoretische […]

HOTEL CALI FORMIA – LA CENA

monteofelio_web

Scamorza auf Tintenfisch ein beliebtes Abendessen (la cena) im „Hotel Cali Formia“ am Monte Ofelio in Süditalien. SCAMORZA wird zum SCA MORTE : Der Tod in der Gestalt eines geräucherten Käses.

HOTEL CALI FORMIA – LA SIRENA

monteofelio_s_web

Wenn man das Bild „Hotel Cali Formia”umdreht, kommt das Gesicht einer Sirene („La Sirena”) zum Vorschein. Sie hat Tintenfisch-Haare und wurde geknebelt. Sirenen sind in der griechischen Mythologie weibliche Fabelwesen (Mischwesen aus Mensch und Fisch), die mit ihrem betörenden Gesang vorbeifahrende Schiffer anlocken, um sie zu töten.

VW KÄFKA – pt. 1

siebdruck_kafka_champagner2_web

VW KÄFKA pt. 1 ist das erste von drei Gemälden. Basis dieser Bilderserie sind Siebdrucke der Zeichnung „VW Käfer“ der Serie „Das Ali Warhol Alphabet“ (2022). Ich war sehr beeindruckt, als ich erfuhr, dass der Massschuhmacher Markus Scheer Franz Kafkas Leisten in seinem Archiv aufbewahrt. Das inspirierte mich dazu, meine siebgedruckten Kafka-Porträts neu zu interpretieren […]

DOUBLE FEATURE KAFKA SHOW

siebdruck_kafka_champagner_web

DOUBLE FEATURE KAFKA SHOW – VW KÄFKA pt. 2 ist eines von drei Gemälden. Basis dieser Bilderserie sind Siebdrucke der Zeichnung „VW Käfer“ der Serie „Das Ali Warhol Alphabet“ (2022). Ich war sehr beeindruckt, als ich erfuhr, dass der Massschuhmacher Markus Scheer Franz Kafkas Leisten in seinem Archiv aufbewahrt. Das inspirierte mich dazu, meine siebgedruckten […]

KAFKAS LEISTEN – VW KÄFKA PT. 3

siebdruck_kafka_champagner3_web

KAFKAS LEISTEN – VW KÄFKA pt. 3 ist eines von drei Gemälden. Basis dieser Bilderserie sind Siebdrucke der Zeichnung „VW Käfer“ der Serie „Das Ali Warhol Alphabet“ (2022). Ich war sehr beeindruckt, als ich erfuhr, dass der Massschuhmacher Markus Scheer Franz Kafkas Leisten in seinem Archiv aufbewahrt. Das inspirierte mich dazu, meine siebgedruckten Kafka-Porträts neu […]

IMMANUEL KANTWURST

kantwurst_web

Die schwer verdauliche „Immanuel Kantwurst“¹ und das rauchige „René MagRib Eye Steak“ vereint die bildendende Kunst mit der Philosophie. Ich habe es für die Philosophin Lisz Hirn gemalt. — ¹ Die Kantwurst wurde 1951 in Königsberg in den Ybbstaler Alpen erfunden und nach dem Philosophen und Aufklärer Immanuel Kant benannt.

TEXT ZUR SERIE: ZUR GOLDENEN KUNST

Textartwork2_web

Gemalte Delikatessen Jimmy Zureks künstlerisches Gesamtwerk ist vielschichtig. Stilistisch festlegen wollte er sich nie. Er meint, das nähme ihm die Freiheit, jeden Tag mit einem anderen Ansatz ein Bild zu malen. Dem eigenen Ansatz zu misstrauen, wurde so zum Grundsatz seiner Malerei. Sich einem gleichbleibenden und angepasst-etablierten Stil zu unterwerfen, würde bedeuten, nur noch „öde […]

KUNSTHISTORISCHE REFERENZEN

gegenueberstellung_zurek_web

Eine Auswahl von Gemälden der Serie ZUR GOLDENEN KUNST und ihre kunsthistorischen Referenzen: Rembrandt van Rijn „Bildnis eines jungen Mannes“ / „Krenbrandt auf Francis Bacon Schinken“ Caspar David Friedrich „Kreidefelsen auf Rügen“ / „Caspar David Frittatensuppe mit Martha Jungzwiebeln“ Hieronymus Bosch „Hölle“ / „Jean-Michel Biskuitroulade mit Boschknödel und Hieronymus au Chocolat“ Giotto „Der Traum des […]

NEVERENDING STORY

neverending_story_sauber_web

„Neverending Story“ ist eine Hommage an den fabelhaften Jazztrompeter und Sänger Chet Baker und an die ewige Geschichte mit dem Geschirrspüler.

ALMA MATER IM BELVEDERE

Jimmy Zurek belvedere_almamater_1200px

Das Gemälde war von 23. September 2022 bis 8. Jänner 2023 in der Ausstellung “Grow – Der Baum in der Kunst“ im Belvedere Museum in Wien ausgestellt. Es war mir eine große Ehre, dass mein Bild ausgerechnet gegenüber von René Magrittes Gemälde „La Voix du Sang“ hing. Schließlich ist Magritte seit meiner Kindheit ein Super-Hero […]

ERNST LUDWIG KIRCHNER MÜSLI MIT ZUREKWATTE

kirchner_muesli_web

Ernst Ludwig Kirchner lebte ab 1919 in der Schweiz, in Davos (Kanton Graubünden). In seiner neuen Heimat entstanden viele Landschaftsbilder. Auf diese bezieht sich Jimmy Zurek in seinem Gemälde “Ernst Ludwig Kirchner Müsli mit Zurekwatte“. Der Konnex zwischen jenen Bildern von Kirchner, die in der Schweiz entstanden sind und der Schweizer Erfindung des Bircher Müsli […]

SPOERRIRIBS MIT PICASSAUCE

spoerriribs_web

Spareribs mit einer bittersüßen Sauce aus Pablo Picassos Ölgemälde Guernica serviert im Restaurant Spoerri. Daniel Spoerri hat sein Lokal 1968 eröffnet. In diesem Restaurant konnte man nicht nur außergewöhnliche Gerichte essen, sondern, den Tisch, an dem man speiste, als Fallenbild zum Mitnehmen bestellen. Das heißt, Daniel Spoerri befestigte nach Beendigung des Mahls die Spuren und […]

EAMESVIERTLER KNÖDEL MIT KARL SAUERKRAUS

eamesviertler_knoedel_web

„James Joyce beschreibt in seinem Roman “Ulysses“ in 18 Episoden einen Tag, den 16. Juni 1904. Genau an diesem Tag wurde meine Großmutter väterlicherseits im Innviertel, im Bezirk Schärding geboren. Mein Vater wuchs ebenfalls dort auf, zog aber mit 19 nach Wien und wurde Journalist. Er gab mir aus Karl Kraus Sammelwerk “Die Fackel“ Band […]

VELAZQUEZSPÄTZLE MIT ROTEM RUBENSSALAT

velazquezspaezle_web

Velazkäs (Velazquez) + Spätzle = Velazquezspätzle Jimmy Zurek bezieht sich in diesem Gemälde in erster Linie auf das berühmteste Werk von Diego Velazquez “Las Meninas“, aber auch auf Picassos Interpretation des barocken Bildes und auf Rubens’ “Haupt der Medusa“. Im Ölgemälde “Las Meninas“ (“Die Höffräulein“) hat Velazquez elf Personen und einen Hund verewigt. Zurek reduziert […]

ORIGINAL MUNCHNER WEISSWÜRSTE MIT DUCHAMPSENF UND DAZU EIN GEORGE GROSZES BIER

munchner_weisswuerste_web

ORIGINAL MUNCHNER WEISSWÜRSTE MIT DUCHAMPSENF UND DAZU EIN GEORGE GROSZES BIER “Schreiwürste“ im Vordergrund, ein “Senf-Pissoir“ in der Mitte und ein großes Bier auf dem hinteren Teil eines grünen Tisches. Ein Spieltisch? Ist es ein Hinweis von Jimmy Zurek, dass es in seiner Bilderserie um das Spiel mit der Kunstgeschichte und um Wortspiele geht? Verrät […]

WILLIAM DÖRNER KEBAB

william_doerner_web

Jimmy Zurek hat das Bild “Sunrise with a Boat between Headlands“ von William Turner 90° nach rechts gedreht und dann zwei Döner Kebab in die aufgestellte Landschaft gemalt. Das Turner-Bild wurde gedreht, der Döner Kebab dreht sich am Spieß, alles dreht sich in diesem Kunstwerk. Die Zusammenhänge sind kein Zufall, sondern wurden vom Künstler wohl […]

FRANZ MARKSCHEIBENRISOTTO MIT NEO RAUCHSPECK 

markscheibenrisotto_web

Auf einem Tisch liegen zu einem Stillleben angeordnet zwei Zigarren, eine Birne, zehn Pistazien und vier Markknochen. Aus einer Markscheibe schaut der Tiger von Franz Marc heraus. Geräucherter Speck, der von einer Figur aus Neo Rauchs Ölgemälde “Vater“ gehalten wird, wird gemeinsam mit dem Knochenmark und den anderen Zutaten in Zureks Bild ein Risotto verfeinern. […]

TEXT ZUR SERIE: DAS ALI WARHOL ALPHABET

Textartwork2_web

Als Kind habe ich mir beim deutschen Buchstabieralphabet – A wie Anton, B wie Berta, C wie Cäsar u.s.w. – immer ausgemalt, wie die Personen wohl aussehen könnten. Anton, Emil und Berta ähnelten den Figuren aus Erich Kästners Büchern, Cäsar trug natürlich Toga und Lorbeerkranz und Friedrich hatte eine lange schmale Nase in einem langen […]

ENVY / NEID : N WIE NEID

n_Neid_web

ENVY = NEID N WIE NEID Ich tue es dem Fürsterzbischof Markus Sittikus von Hohenems gleich und widme dieses Bild allen Neidern. Fürsterzbischof Markus Sittikus von Hohenems war 1613 der Auftraggeber der „Wasserspiele Hellbrunn“ in Salzburg.

G WIE MARVIN : MARVIN GAYE

g_web

Marvin Gaye war ein fantastischer US-amerikanischer R&B- und Soulsänger in den 60er, 70er und frühen 80er Jahren. Zu seinen größten Hits zählt einer seiner Bekanntesten Songs „Sexual Healing“. Ein Tag vor seinem 45. Geburtstag wurde Marvin Gaye im Verlauf eines Streits von seinem Vater erschossen.

ATTERSEZUAN MIT GOYASPROSSEN

attersezuan_web

Dieses Bild ist mit höchster Wahrscheinlichkeit das Schlüsselwerk der “Wiener Pop Art“. Jimmy Zurek bezieht sich im Bild “Attersezuan mit Goyasprossen“ auf Francisco de Goyas Gemälde “Saturn verschlingt seinen Sohn…seinen Spross“. Saturn ist in der römischen Mythologie der Gott der Zeit und entspricht Kronos in der griechischen Mythologie. Kronos war der Vater von Zeus und […]

KRENBRANDT AUF FRANCIS BACON SCHINKEN

krenbrandt_web

Jimmy Zurek hat Rembrandts Ölgemälde “Bildnis eines jungen Mannes“ (“Portrait of a Young Man“) gesampelt, jedoch den Körper des Mannes in einen Tisch transformiert. Der Kragen aus feinster Klöppelspitze wird zur darauf platzierten Spitzentischdecke. Die Schärfe von Kren fährt bekanntlich in den Kopf, deshalb liegt auf dem Tisch, dort wo Rembrandt den Kopf des Jünglings […]

LUIS BARRAGANSL DAZU ANSELM KIEFERBOHNENSALAT MIT ALBERT KERNOEHLEN

barragansl_kieferbohnen_web

Die Farbkombinationen, die der mexikanische Architekt Luis Barragán für seine Bauwerke in Verbindung mit Licht und Natur einsetzte, haben Zurek schon immer inspiriert. So auch die rosafarbene Mauer in Barragáns privaten Garten, vor der die Skulptur eines weißen Pferdes steht. Auf der anderen Seite der Mauer sieht man den blauen Himmel und einen großen Baum. […]

GIAN LORENZO BERNER WÜRSTELINI MIT BAGUETTE AUS DER EIGENEN MATISSERIE 

berner_wuerstelini_web

Berner Würstel werden im Paar serviert, deshalb hat Zurek zwei Skulpturen von Gian Lorenzo Bernini (1598-1680) zitiert. Einmal die fantastische Matratze aus weißem Carrara-Marmor, auf der der “Schlafende Hermaphrodit“, eine Figur aus der griechischen Mythologie, die sowohl männliche als auch weibliche körperliche Merkmale aufweist, liegt. Die Matratze ist hier ein Würstel-Pappteller. Das zweite “Bernini-Zitat“ ist […]

JOSEPH BEUSCHL MIT SUPER BECKMANN’S [WO EIN BECKMANN – DA KEIN RICHTER]

beuschl_beckmann_web

Der Hut, das Markenzeichen von Joseph Beuys, im Zentrum von Zureks Gemälde, dient als Schüssel für das Beuschl-Gericht. Es wirkt, als wäre er der Hauptdarsteller des Bildes, doch dem ist nicht so, das gesamte Bild wird von “Beckmann-Zitaten“ bestimmt, eine Tischdecke, Flaschen und Kerzen. Max Beckmann ist der Star des Kunstwerks, denn er ist für […]

BATIDA DE KOKOSCHKA ODER BRANDY WARHOL

brandy_warhol_web

Jimmy Zurek hat Brandyflaschen in eine “Brillo-Box“ von Andy Warhol verfrachtet und auf die Box eine Ananas gestellt. Zurek hat dafür ein Selbstporträt von Oskar Kokoschka in ein “Ananas-Kokoschka-Gesicht“ transformiert. Der brasilianische Cocktail “Batida de Côco“ wird zum “Batida de Kokoschka“, die “Brillo-Box“ zur “Brandy-Warhol-Box“. Batida de Kokoschka 4 cl Cachaça 4 cl Batida de […]

BRAQUEHENDL MIT PIPILOTTI RISTIBISI

braquehendl_web

Für den Vordergrund hat Zurek ein Stillleben des kubistischen Malers Georges Braque gesampelt. Dazu kam jedoch ein eigens kreiertes Backhendl (ein paniertes Hühnchen), das sogenannte “Braquehendl“. Dahinter steht eine antike Vase, auf der Pan, der griechische Gott des Waldes und der Natur zu sehen ist. Er läuft der Schweizer Videokünstlerin Pipilotti Rist hinterher. Pan ist […]

SIEGESGÖTTINSPEISE – A BRIEF ART HISTORY OF CUISINE

brief_art_history_cuisine_web

Die griechische Statue “Nike von Samothrake“, auf die sich Zurek hier bezieht, entstand um 190 v. Chr. und wurde auf der Insel Samothrake gefunden. Es wird angenommen, dass die Skulptur von Bildhauern der Insel Rhodos geschaffen wurde. 1863 wurde sie nach Paris gebracht, dort kann man sie im Louvre besichtigen. Als Zurek als Kind das […]

DAMIEN HIRSCHRAGOUT MIT MARK ROTHKOHL 

damien_hirschragout_web

Zurek bezieht sich in diesem Gemälde auf die abstrakten Bilder von Mark Rothko und auf die Skulptur “The Broken Dream“ von Damien Hirst, ein in Formaldehyd eingelegter Kopf eines weißen Fohlens mit montiertem Einhorn.

DAVID SCHWEINSHOXNEY ODER STELZE KRYSTUFEK ODER HANS EISBEIN DAS JÜNGERE

david_schweinshoxney_web

Ort der Handlung ist David Hockneys Pool-Anlage aus seinem Bild “A Bigger Splash“. Eine bayrische Schweinshaxn springt vom Sprungbrett ins Pool. Auf der anderen Seite des Schwimmbeckens liegt Elke Krystufek und bräunt ihre “Stelzen“ – der Österreichische Ausdruck für lange Beine und Eisbein. Die Darstellung von Krystufek stammt von einem ihrer Selbstporträt-Fotos. Zurek fand im […]

DIETER ROTHBARSCH MIT BALKENHOLRABIGEMÜSE

dieter_Rothbarsch_web

Am 5. Juni 1998 soll Dieter Roth in sein Lieblingslokal in Basel gegangen sein und sein Lieblingsrisotto bestellt haben. Er soll es, nachdem er es serviert bekommen hatte, in seine Tasche gesteckt haben und anschließend gestorben sein. Er hat seine Leibspeise, sein Lieblingsgericht mitgenommen. Jimmy Zurek hält Dieter Roth für einen der genialsten Künstler. Seine […]

HERBERT BRANDLTEIGKRAPFEN GEFÜLLT MIT PUTENBRUST NAUMAN

herbert_brandlteigkrapfen_web

Die seltsamen Aluminiumtiere vom amerikanischen Künstler Bruce Naumann – eine Mischung aus Fuchs, Wolf und Reh – werden hier zur Fülle des “Brand(l)teigkrapfens“. Der Krapfen in Form eines Hyänenkopfs von Herbert Brandl schwebt zwischen Naumanns wilden Tieren. Jimmy Zurek hält Herbert Brandl für einen der bedeutendsten Maler Österreichs.

JACKSON PALAK PANEER MIT DONALD CHUTNEY UND MANGO LASSNIG

jackson_palak_paneer_web

Jimmy Zurek stellt ein indisches Menü aus einer Künstlerin und zwei Künstlern zusammen. Jackson Pollock in “Palak-Paneer-Grün“ und currygelben Ergüssen, dazu Donald Judd in 30 Geschmacksrichtungen und Mango Lassi im neongelben Maria-Lassnig-Becher.

JEAN-MICHEL BISKUITROULADE MIT BOSCHKNÖDELN UND HIERONYMUS AU CHOCOLAT 

jean_michel_biskuitroulade_web

Wenn man die “Jean-Michel Biskuitroulade“ mit dem Ohrenmesser von Bosch anschneidet, kommt die berühmte Krone von Jean-Michel Basquiat aus Himbeermarmelade zum Vorschein. Der “Boschknödel“ ist ein rötlicher Dudelsack, ein Zitat aus der “musikalischen Hölle“, die den rechten Flügel des Triptychons “Der Garten der Lüste“ von Hieronymus Bosch bildet. Der Dudelsack steht hier für die Verwandlung […]

KIPPENBURGER MIT POMMES FRITZ WOTRUBA UND DAZU EIN KOKA KOLIG

kippenburger_web

Der Hintergrund des Gemäldes erinnert an Martin Kippenbergers Bild “1. Preis“ von 1987. Der Burger selbst entspricht jenem Stil Kippenbergers, der seine Bilder in den 80er-Jahren dominiert. Die 1966 entstandene Skulptur “Große Figur“ von Fritz Wotruba wird zu einer Portion Pommes Frites und Cornelius Kolig selbst transformiert zur Colaflaschen-Halterung in Anlehnung an seine Serie “Silo“. […]

JEFF KUNZENGRÖSTL UND KAVIARNULF AUF KÄSERAINER 

kunzengroestl_kaeserainer_web

Der “Balloon Dog“ von Jeff Koons quillt aus einem roten Enddarm und transformiert zu “Blunzengröstl“. Dem verchromten Deko-Hund ist bereits ein “Blutwurstbein“ gewachsen. Unter  dem Ballonhund sieht man zwei Käsekrainer, wovon einer in der Manier von Arnulf Rainer übermalt und der andere mit Kaviar garniert wurde. Auf der Kaviardose steht geschrieben: “Jeff Koons ist Wurmersatz“. […]

MAN RAYRÜCKEN NACH HENRY MURTALER ART 

man_Rayruecken_web

Hier wird Man Rays berühmter Akt einer Frau („Violon d’Ingres“) – auf dem Rücken der Dame wurden die F-Löcher eines Streichinstruments aufgemalt – zum Hohlraum der Skulptur “Oval with Points“ von Henry Moore. Beide verschmelzen miteinander zum Rehrücken nach Murtaler Art. Bon Appetit!

MATTHEW BARNINO MIT PROSCIUTTO COTTO DIX

matthew_barnino_web

Für dieses Gemälde wurde ein Großteil aus dem “Bildnis der Journalistin Sylvia von Harden“ von Otto Dix übernommen. Von der Journalistin Sylvia von Harden ist jedoch nur noch ein Fragment ihres karierten Kleides zu sehen. Dafür schwebt ein Zeppelin aus Matthew Barneys Kunstfilm “Cremaster 1“ über dem Kaffeehaustisch. Die Tischplatte aus weißem Marmor drückt für […]

GEORG TAFELITZ MIT MAX BILLFISOLEN

max_billfisolen_web

„Ich hab‘ schon als Kind Erdäpfelrösti, Schnittlauchsauce, Apfelkren, Spinat und Tafelspitz verkehrt herum gemalt. Ist aber niemandem aufgefallen“, erklärt Jimmy Zurek grinsend, wenn er über sein Bild “Georg Tafelitz mit Max Billfisolen“ spricht. Über den “Baselitz-Tafelspitz“ um genau zu sein. Georg Baselitz wurde mit seinen verkehrt herum gemalten Bildern berühmt. In diesem “Speisengemälde“ wurden in […]

MULLIGATWOMBLY SOUP ODER GERSTLSUPPE MIT SPARGELSPITZWEG

mulligatwomblysoup_web

Gestische rote Malspuren in sich wiederholenden, kreisenden Bewegungen sind hier “Twombly-Zitat“ und Suppenteller. Zurek sampelt für seine indische Mulligatawny Suppe das gigantische Bild “Bacchus“ von Cy Twomby, das 2010/2011 als eiserner Vorhang in der Wiener Staatsoper diente. Über die Wiener Oper spannt er einen Bogen vom Wiener Komponisten Arnold Schönberg zum Wiener Maler Richard Gerstl. […]

EIN PAAR FRANKFURTER SCHULE ODER BIRNE HELEN FRANKENFURTER AUS DER FRANKFURTER KÜCHE

paar_frankfurter_schule_web

Was in Wien Frankfurter sind, sind in Frankfurt Wiener. Jimmy Zurek ist Wiener, Erich Fromm war Frankfurter. Sie haben eines gemeinsam, sie sind beide gesellschaftskritische Verfechter des humanistischen, demokratischen Sozialismus. Zurek als Künstler, Fromm als Vertreter der Frankfurter Schule und deren begründete “Kritische Theorie“. Erich Fromms Buch “Die Kunst des Liebens“ hat den jungen Maler […]

PEANUT BUTTERCELLI CUPS

peanut_buttercelli_cups_web

Dieses Bild ist ein Mix aus zwei Botticelli-Gemälden, “Primavera“ und “Die Geburt der Venus“. (Venus ist die Göttin der Liebe in der römischen Mythologie und das Pendant zu Aphrodite in der griechischen) In Zureks Kunstwerk “Peanut Buttercelli Cup“ steht Venus, in einer Peanut Butter Praline im Orangenhain, der in “Primavera“ von Botticelli dargestellt wurde. Die Peanuts Butter […]

RINDERCARAVAGGIO AUF WAGENFELDSALAT 

rindercaravaggio_wagenfeldsalat_web

Hier wurde das Gemälde “Die Berufung des Hl. Matthäus“ von Caravaggio auf das Wesentliche reduziert, nämlich auf das harte Schlaglicht von rechts, auf die dunklen Schatten und den Tisch als gekippte Fläche. Die kontrastreiche Hell-Dunkel-Wirkung wurde beibehalten. Im Gegensatz zum frühbarocken Original befindet sich das Fenster nicht rechts oben, sondern wurde aus kompositorischen Gründen in […]

SALVADORSCH DALI MIT GIORGIO DE CHICOREE 

salvadorsch_dali_web

Ein gespenstisch leerer Platz von Giorgio de Chirico wird zum Tisch für das surrealistische Festmahl “Tiger im Fisch“. Jimmy Zurek zitiert die beiden Tiere aus Salvador Dalís Bild “Traum, verursacht durch den Flug einer Biene um einen Granatapfel, eine Sekunde vor dem Aufwachen“. Über dem roten Fabrikschornstein schwebt ein Chicorée-Salat, sie erinnern an eine brennende […]

PRO GIOTTO CRUDO MIT ZUREKMELONE

progiotto_crudo_zurekmelone_web

Jimmy Zureks Interpretation der Szene “Der Traum des Innozenz III.“ aus Giottos Freskenzyklus “Zum Leben des Heiligen Franziskus von Assisi“ – die berühmten Fresken befinden sich in der Oberkirche von San Francesco in Assisi – ist eine Hommage auf die Ästhetik der 1980er Jahre in Italien. Die Blütezeit des Prosciutto Crudo mit Zuckermelone, eine Lieblingsvorspeise […]

VAN DER ROHE MIESMUSCHELN UND KAHLOMARI FRIDDA

Das Gehäuse einer geöffneten Miesmuschel bildet im Gemälde “Van der rohe Miesmuscheln und Kahlomari Fridda“ die Sitzfläche und Rückenlehne des berühmten “Barcelona Chair“ von Architekt Mies van der Rohe. Die Miesmuschel hat Jimmy Zurek insgesamt fünf Mal ins Bild gemalt, als Sessel geöffnet, einmal geschlossen, zweimal nur die Outlines der Muschel und dann noch stilisiert […]

CASPAR DAVID FRITATTENSUPPE MIT MARTHA JUNGZWIEBELN 

frittatensuppe_jungwirth_web

„Es war für mich die größte Freude und Herausforderung zwei so derartig unterschiedliche Positionen der Malerei in einem Bild zu vereinen“, erzählt Jimmy Zurek über das hier beschriebene Bild. „Als ich vor der leeren Leinwand stand, habe ich mir überlegt, wie bringe ich Caspar David Friedrichs “Kreidefelsen“ und die wundervolle, abstrakte Malerei von Martha Jungwirth […]

ZUR GOLDENEN KUNST KUNSTHALLE FELDBACH

zur_goldenen_kunst_web

Dieses Bild habe ich speziell für die Ausstellung ZUR GOLDENEN KUNST in der Kunsthalle Feldbach 2023 gemalt. Im Rahmen der Ausstellung wurde exklusiv ein Kunstdinner veranstaltet, für das der Haubenkoch Walter Triebl eine Auswahl meiner „Künstlerspeisen-Bilder“ gekocht hat. Diese kulinarischen Interpretationen wurden in Form eines 4-Gänge-Menüs präsentiert. Du siehst was du schmeckst, du schmeckst was […]

AAL FRED KUBIN

aalfredkubin_web

Dieses Bild bezieht sich auf Alfred Kubins Tuschezeichnung “Selbstbetrachtung“ von 1901, jedoch ist es bei Zurek ein Aal, der sich selbstbetrachtet und nicht wie bei Kubin ein Mensch. Farbenprächtige Lebensfreude versus gruselige Düsternis. 

AI WEIWEI IM GLAS

Aiweiweiimglas_web

Der Künstler Ai Weiwei zeigt in seiner Fotoarbeit “Study of Perspective, Trump Tower, NYC“ dem Trump Tower, also eigentlich Donald Trump den Mittelfinger. Ein großartiges Statement. Dieses Foto hat Zurek in einem Ei im Glas verewigt. 

YVES KLEINES BIER

yves_kleines_bier_web

Yves Klein wurde berühmt mit seinen ultramarinblauen monochromen Bildern und Objekten. Das Blau ließ er sich 1960 unter dem Namen “International Klein Blue“ patentieren. Für das “Yves Kleine Bier“ hat Jimmy Zurek ein 0,3 Bierglas ultramarinblau eingefärbt. Der goldene Hintergrund des Gemäldes bezieht sich auf Yves Kleins Bronze “Petite Vénus Bleu“.

LIMONADO DA VINCI / MONA LISA : LIMO NASA

limonadadavinci_web

Zureks Hommage an Da Vincis Gemälde “Mona Lisa“ ist auch eine Hommage an Jean-Michel Basquiats Interpretation. MONA LISA ist ein Anagramm von LIMO NASA. Zureks Version der “Mona Lisa“ hält eine Capri Sun Limonade in der Hand auf der die Sonne als Orange abgebildet ist, vor der die Raumsonde “Parker Solar Probe“ fliegt. Die “Parker […]

DA DINGS

da_dings_web

“Da Dings“ ist die kleine Version des Belugawales aus Jimmy Zureks Bild “Smile“. Nur handelt es sich hier insbesondere um die tödlichen Folgen für Tiere aufgrund der Verschmutzung der Meere. Der Wal hat einen Basketball verschluckt. Warum dieses riesige Säugetier aus dem Meer inmitten einer Berglandschaft liegt, erklären folgende Texte von Heiner Müller, auf die […]

RENÉ MAGRIB EYE STEAK

renemagribsteak_web

Dies ist keine Pfeife. Dies ist das Bild eines “Rib Eye Steaks“ (in Frankreich: “Entrecôte“) in dessen Marmorierung die Pfeife aus René Magrittes Bild “La trahison des images“ (“Der Verrat der Bilder“) erkennbar ist. In Magrittes Bild ist eine Pfeife abgebildet unter der der Schriftzug “Ceci n’est pas une pipe“ (“Dies ist keine Pfeife“) zu […]

LES MONETNUDELN

Loreena_monetnudeln_web

Vier Mohnnudeln schwimmen wie eine Entenfamilie in einem Seerosenteich von Claude Monet. Jimmy Zurek sampelt eines von Monets wundervollen Seerosen-Bildern und malt es auf eine blaue Satin Jacke des amerikanischen Basketball-Teams “Charlotte Hornets“. Die Jacke im Stil der 1980er Jahre passt perfekt  zum umgedichteten Liedtext: “Monet for nothing and your chicks for free. I want […]

KEITH HERINGSSCHMAUS MIT VERMEERRETTICH

keithheringschmaus_web

Jimmy Zurek hat Keith Harings unvollendetes Bild “Unfinished Painting“ von 1989 gesampelt. Keith Haring konnte es nicht mehr fertig malen, da er aufgrund seiner AIDS-Erkrankung erblindet ist, ein Jahr später starb er im Alter von 31 an AIDS. Zurek hat in seiner Interpretation den Ausnahmekünstler in hockender Pose in den unbemalten Teil der Leinwand gesetzt. […]

ALMA MATER SKIZZE

alma_mater_zeichnung_web

Skizze zum Gemälde ALMA MATER. Jimmy Zurek hat Edvard Munchs Gemälde “Alma Mater“ (Version von 1913) gesampelt, um genau zu sein die Landschaft aus dem Bild. Allerdings hat er alle Bäume auf Munchs grasbewachsenen Hügel gefällt. Es geht in seiner Interpretation um die Zerstörung der Natur, im Speziellen um die Abholzung von Wäldern, deshalb sind […]

ALMA MATER

Alma_Mater_web

Jimmy Zurek hat Edvard Munchs Gemälde “Alma Mater“ (Version von 1913) gesampelt, um genau zu sein die Landschaft aus dem Bild. Allerdings hat er alle Bäume auf Munchs grasbewachsenen Hügel gefällt. Es geht in seiner Interpretation um die Zerstörung der Natur, im Speziellen um die Abholzung von Wäldern, deshalb sind in diesem Bild nur noch […]

GIACOMETTWÜRSTE MIT PARSONS BETTY FOURS

giacomettwuerste_web

Eine Sammlung von “Giacomettwürsten“ trifft auf “Petits Fours“. Wiederkehrende Bildelemente aus den Werken von Betty Parsons erinnern Zurek an die bunt zuckerglasierten kleinen Törtchen, die man in Frankreich “Petits Fours“ nennt. Diese transformiert er in seinem Gemälde in “Betty Fours“. Betty Parsons war eine New Yorker Künstlerin und Galeristin. Sie förderte Maler wie Jackson Pollock […]

LE NEZ DES SAUCISSES [GIACOMETTWURSTNASE]

giacomettwurstnase_web

Jimmy Zurek hat die Bronzeskulptur “Le Nez“ (“Die Nase“) von Alberto Giacometti gemalt. Sie ist ein Kopf, der wegen seiner langer Nase, ausbalanciert in ein quaderförmiges Gestell montiert wurde. In der neuinterpretierten Version steckt das eine Ende einer sehr langen Wurst aufgespießt auf der Nasenspitze, das andere Ende im Mund des Bronzekopfs. Es handelt sich […]

GIACOMETTWURST [1948]

giacomettwurst_1948_web

Das Bild “Giacomettwurst“ ist eine Hommage auf Alberto Giacomettis Skulpturen. Jimmy Zurek liebte diese schon als Kind und das tut er nach wie vor. “Giacomettwurst“ war sein erstes kulinarisches Wortspiel, gebildet aus Giacometti und Mettwurst und Auslöser für die Bilderserie “Zur Goldenen Kunst“. Zurek hat die “Giacomettwurst“ als Bronzeskulptur gemalt. Das Empire State Building und […]

SMILE

smile_web

Im Gemälde “Smile“ geht es um die Zerstörung der Lebensräume und Ausrottung von Tieren. Ein verirrter Belugawal liegt auf einer Wiese auf der Anvers-Insel. Das ist eine Insel vor der Küste der Antarktischen Halbinsel. Wie ist er dort hingekommen? Der Wal beherbergt einen Elefanten und die “Maske des Agamemnon“. Elefanten sind vom Aussterben bedroht, 20.000 […]

HARRIS BLUE TWEED

NFT_sakko_web

Jimmy Zurek hat eine englische Teetasse, ein mit Himbeermarmelade und Clotted Cream bestrichenes Scone-Gebäck und ein Blue Stilton Käsestück auf ein Harris Tweed Sakko gemalt. Auf der Teetasse ist Zureks Gemälde “Alma Mater“ im Stil der traditionellen blauen Porzellanmalerei abgebildet. Das Sakko ist das Bindeglied zwischen Zureks “Speisebildern“ und seinem Gemälde “Alma Mater“. Es ist […]

TEXT ZUR SERIE: DIE BELVEDERCHEN

Textartwork2_web

Nachdem mein Gemälde „ALMA MATER“, 180x480cm im Belvedere Museum in der Gruppenausstellung „GROW –  Der Baum in der Kunst“ ausgestellt war, habe ich mich auf ironische Weise mit dem Thema „NFT“ (Non-Fungible Token) auseinandergesetzt. Mir gefiel die Idee, mein großformatiges, analoges Bild, das beinahe fünf Meter lang ist, in die  Miniaturwelt der NFTs zu transformieren […]

TEXT ZUR SERIE: SNOOP AND ME

Textartwork2_web

Ich archiviere mit meinen Gemälden meine Vergangenheit, meine Erfahrungen, die ich mit Musik und bildender Kunst gemacht habe. Über Jahrzehnte habe ich meine Gedanken in akribischen  Listen gesammelt, um sie in eine Art Ordnung zu bringen. Es sind unzählige Listen, darunter auch Listen meines persönlichen Musik- und Kunstuniversums. Nach jedem Prozess des Sammelns und Ordnens […]

TEXT ZUR SERIE: WHY WORRY?

Textartwork2_web

Eine Handtasche um 3,4 Millionen Euro, eine Uhr um 55 Millionen Dollar, 1kg Kaviar um Dreiunddreißigtausend Euro (also ein Löfferl um 500 Euro), was soll’s…was lacostet die Welt? In der Serie “WHY WORRY?“ geht es um das Spannungsfeld zwischen Genuss und Dekadenz, aus dem heraus ich folgende Fragen an das Publikum und an mich selbst […]

TEXT ZUR SERIE: PROSCIUTTO COURAGE

Textartwork2_web

In der Serie „Prosciutto Courage – Alte Schinken/Neue Schinken“ beziehe ich mich mit meinen luftgetrockneten Schinkenkopf-Porträts auf die Porträts jener Gesandten, die den Westfälischen Frieden verhandelt haben und die in Öl festgehalten, im Friedenssaal in Münster ausgestellt sind. Sowohl die dokumentierten Porträts der Friedensverhandlungen des Dreißigjährigen Krieges an sich, als auch das Thema der daraus […]

TEXT ZUR SERIE: AFTERMATH OF TETRIS

Textartwork2_web

HALTUNG  MIT HIP-HOP Man nennt ihn den „Basquiat von Wien“. Jimmy Zurek sorgt mit seiner bunten, collageartigen Kunst zwischen Pop-Art und Hip-Hop für viel Aufsehen in der zeitgenössischen Kunstszene. JIMMY ZUREK in seinem Atelier in Wien-Brigittenau. Als Kind lernte er Klarinette, spielte Bach und Mozart. Irgendwann traten aber Hip-HopActs wie Grandmaster Flash und NWA in […]

TEXT ZUR SERIE: SELBSTBILDNISSE IN SCHWARZ

Textartwork2_web

Selbstbildnisse als Spiegel der Gesellschaft und Gegenpol Ich male Selbstbildnisse in der Zeit des Social-Media-Selbstdarstellungswahns, in dem es ausschließlich um Aufmerksamkeit geht und nicht wie bei meinen Selbstporträts um eine Art Selbstschau. Also um Selbstreflexion, Haltung, Positionen und Lebensformen. Meine Selbstbildnisse stelle ich dem narzisstischen Posing auf Instagram, TikTok und Co. gegenüber. Sie sind Gegenpol […]

TEXT ZUR CHAMPAGNER SERIE

Textartwork2_web

Ich beziehe mich in dieser Serie ganz bewusst auf die Malerei der 1930er Jahre, insbesondere auf Max Beckmann und Ernst Ludwig Kirchner, da die Nazis damals einen brutalen Schnitt in die Malerei gemacht und die Kunst auf einem Höhepunkt zerstört haben. Ich will genau in dieser Lücke ansetzen, weil ich der Meinung bin, dass noch […]

SELBSTBILDNIS IN SCHWARZ

selbstportrait_ohnetext_2_web

Der Titel „SELBSTBILDNIS IN SCHWARZ“ ist in Anlehnung an das berühmteste Selbstbildnis von Max Beckmann. Das Selbstporträt zeigt meine Entschlossenheit, die Malerei 1930er Jahre weiterzumalen. Ich beziehe mich ganz bewusst auf die Malerei dieser Zeit, insbesondere auf Max Beckmann und Ernst Ludwig Kirchner, da die Nazis damals einen brutalen Schnitt in die Malerei gemacht und […]

A WIE BABA UND DIE 40 RÄUBER : ALI BABA UND DIE 40 RÄUBER

a_sauber

In der gleichnamigen 270. Geschichte der Geschichtensammlung „Tausendundeine Nacht“ wird erzählt, dass sich Ali Baba seinen Lebensunterhalt als Holzfäller verdient. Deswegen habe ich ihm in meinem Porträt ein modernes Holzfällerhemd angezogen. Außerdem war es mir wichtig Ali Baba ein modernes Aussehen zu verleihen im Gegensatz zu den üblichen meist historischen, stereotypischen Darstellungen des orientalischen Mannes […]

TEEN STEAKS

teen_steaks_web

Die Zeichnung entstand 2014 zum DEFJIM-Album „A WHITE SHARK CALLED BLUES“ und zur Serie „SNOOP AND ME“ Serie.

MILF & HONEY

milf_honey

Die Zeichnung entstand 2014 zum DEFJIM-Album „A WHITE SHARK CALLED BLUES“ und zur Serie „SNOOP AND ME“ Serie.

IN TOYS WE TRUST

in_toys_we_trust

Die Zeichnung entstand 2014 zum DEFJIM-Album „A WHITE SHARK CALLED BLUES“ und zur Serie „SNOOP AND ME“ Serie.

THE PENIS IS A PHALLUS-SYMBOL

the_penis_is_web

Die Zeichnung entstand 2014 zum DEFJIM-Album „A WHITE SHARK CALLED BLUES“ und zur Serie „SNOOP AND ME“ Serie.

OFF WITH THEIR HEADS

off_with_their_heads_web

Die Zeichnung entstand 2014 zum DEFJIM-Album „A WHITE SHARK CALLED BLUES“ und zur Serie „SNOOP AND ME“ Serie.

NOTHING TO LOSE AT ALL

nothing_to_loose_web

Die Zeichnung entstand 2014 zum DEFJIM-Album „A WHITE SHARK CALLED BLUES“ und zur Serie „SNOOP AND ME“ Serie.

ALL POWER TO THE PEOPLE

all_power_to_the_people_web

Die Zeichnung entstand 2014 zum DEFJIM-Album „A WHITE SHARK CALLED BLUES“ und zur Serie „SNOOP AND ME“ Serie.

ACID MUPPETS

acid_web

Die Zeichnung entstand 2014 zum DEFJIM-Album „A WHITE SHARK CALLED BLUES“ und zur Serie „SNOOP AND ME“ Serie.

PUPPY FILTER MONEY LI$A

puppy_money_lisa_web

„Die Geschichte, die Zureks Mona Lisa erzählt, ist trotzdem eine völlig andere: Mit „Snapchat-Augen“ und „Puppy Nose“ (Filter, Anm.) wirkt sie gleichermaßen verniedlicht wie grotesk und verbindet die Zeiten Da Vincis und Basquiats mit unserer irritierenden Social-Media-Gegenwart. Leider kann er uns seine Version nur noch auf einem Handy-Foto zeigen, weil sie neulich ein Schweizer Sammler […]

RETROGRADE

retrograde_web

„Auf einem anderen in dieser Zeit entstandenen Werk rankt sich eine endlos wirkende Dominostein-Reihe wie ein Rahmen um das Bild. Die Steine stünden für die Masse an Zahlen, die man uns, seit es Corona gibt, Tag für Tag serviert. Zahlen, die uns überfordern, die aber für unser Leben ausschlaggebend sind. In der Mitte thront eine […]

MOZART WAS BLACK 1756 – 1982

mozart_was_black2_web

„Mozart Was Black 1756 – 1982“ ist das dritte Bild der Serie „Mozart Was Black“. Im Gemälde gibt es Referenzen zum Kultfilm „Blade Runner“ (1982), mit dem Vergleich zu den Replikanten im Film, deren Licht zwar heller, aber dafür auch kürzer leuchtet. Die Replikanten der „Nexus-Serie“ sind fast identisch mit erwachsenen Menschen, verfügen jedoch über […]

DOING A GOOD JOB

doing_a_good_job_web

„Eines dieser Werke zeigt eine Krankenschwester und eine Lehrerin mit zerplatzten Kaugummi-Blasen statt Masken im Gesicht. „Doing a Good Job“, ist darüber zu lesen – direkter Verweis auf einen Song von Alicia Keys, in dem sie sich bei den sogenannten „Systemerhaltern“ bedankte. Die Krise, so Zurek, habe den „Wahnsinn in der Geldverteilung“ sichtbarer gemacht, gezeigt, […]

DROWNING

DROWNING_web

Gestrandeter Pottwal mit Plastikmüll im Magen. An einem Strand der Isle of Harris im Nordwesten Schottlands ist ein toter Pottwal gestrandet. Im Magen des Jungtiers sind 100 Kilogramm Müll entdeckt worden.

MOZART WAS BLACK – CAPEZZOLI DI VENERE

mozart_was_black1_web

„Mozart Was Black – Capezzoli di venere“ ist das zweite Bild der Serie „Mozart Was Black“. „Capezzoli di venere“ heißen auf Deutsch „Venusbrüstchen“. „White Ferrari“ ist ein Song von Frank Ocean (Album „Blonde“) und das erste Gemälde der Serie „Mozart Was Black“. Ich bin der Meinung Frank Ocean ist der Mozart der Hip-Hop-Welt. Aus dieser […]

BLACKROCK

blackrock_web

„Dass die EU-Kommission ausgerechnet den Finanzriesen und weltgrößten Investor in fossile Energien (BlackRock, Anm.) als Berater für nachhaltige Bankregeln engagierte, inspirierte Zurek zu einem Bild, in dem er diese reale Bedrohung der irrealen Bedrohung durch Asteroiden gegenüberstellt.“ (Markus Deisenberger, EDITION Das Stilmagazin von Braun Hamburg Vol.8 Herbst 2021)

HORROR VACUI

horror_vacui_web

Horror vacui (lat. Scheu vor der Leere) bezeichnet in der bildenden Kunst den Drang, alle leeren Flächen füllen zu müssen. Ich kenne diesen Drang nur zu gut und habe ihm so lange nachgegeben, bis er von alleine verschwunden ist. Das Gemälde „HORROR VACUI“ habe ich mit berühmter Kunst vollgestopft, ich wollte damit die reizüberflutende Masse […]

OFFICIALSPIKELEE.

OFFICIALSPIKELEE_web

Das soziale Auffangnetz kann nicht mehr auffangen, dafür ist es aus Gold.

DDIIC3PO

DDII3CPO_web

Papst Pius IX. (1857) schlug allen männlichen Skulpturen im Vatikan die Geschlechtsteile mit einem Hammer ab. Später wurden die „Genital-Krater“ mit einem Feigenblatt bedeckt. Heute sind es nicht mehr blindwütige Päpste, die Nacktheit zensurieren, sondern doppelmoralische soziale Netzwerke wie Facebook und Co. Deshalb habe ich der Statue, die in der Arkaden des Vatikans steht, ein […]

THE RAMEN NOODLE

ramen_noodle_web

We don’t believe you ‚cause we the people Are still here in the rear, ayo, we don’t need you You in the killing-off-good-young-nigga mood When we get hungry we eat the same fucking food The ramen noodle (A Tribe Called Quest „We The People….“)

TAIAMFTOOSD 4

taiamftoosd4_web

TAIAMFTOOSD : THE ANGLERFISH IS A METAPHOR FOR THE OPPOSITE OF SOCIAL DISTANCING When female and male anglerfish mate, they melt into each other and share bodies forever. The deep sea is so vast that if a male finds a female he latches on and fuses to her, losing his eyes and internal organs until […]

TAIAMFTOOSD 3

taiamftoosd3_web

TAIAMFTOOSD : THE ANGLERFISH IS A METAPHOR FOR THE OPPOSITE OF SOCIAL DISTANCING When female and male anglerfish mate, they melt into each other and share bodies forever. The deep sea is so vast that if a male finds a female he latches on and fuses to her, losing his eyes and internal organs until […]