„James Joyce beschreibt in seinem Roman “Ulysses“ in 18 Episoden einen Tag, den 16. Juni 1904. Genau an diesem Tag wurde meine Großmutter väterlicherseits im Innviertel, im Bezirk Schärding geboren. Mein Vater wuchs ebenfalls dort auf, zog aber mit 19 nach Wien und wurde Journalist. Er gab mir aus Karl Kraus Sammelwerk “Die Fackel“ Band 12: “Die letzten Tage der Menschheit“ zu lesen als ich 13 war. Das Bild ist meinem Vater gewidmet, denn ihm habe ich einen außergewöhnlichen Zugang zu Sprache zu verdanken“, erzählt Jimmy Zurek zu seinem Gemälde “Eamesviertler Knödel mit Sauerkraus“. Das zitierte Cover der Urausgabe der satirischen Zeitschrift “Die Fackel“ wirkt im Hintergrund des Bildes wie eine Tapete auf einer Wohnzimmerwand. Im Vordergrund steht der weltberühmte “Eames Chair“, auf dem zwei Innviertler Knödel Platz genommen haben. Dadurch verwandeln sich die Innviertler Knödel in “Eamesviertler Knödel“. Der Basketball ist ein Hinweis auf die Herkunft von Jimmy Zureks Vater. Aus Spalding wurde hier Schärding.