Das Gehäuse einer geöffneten Miesmuschel bildet im Gemälde “Van der rohe Miesmuscheln und Kahlomari Fridda“ die Sitzfläche und Rückenlehne des berühmten “Barcelona Chair“ von Architekt Mies van der Rohe. Die Miesmuschel hat Jimmy Zurek insgesamt fünf Mal ins Bild gemalt, als Sessel geöffnet, einmal geschlossen, zweimal nur die Outlines der Muschel und dann noch stilisiert zum Copyrightzeichen. Jedoch in diesem Fall steht das C für “Cozze“, das italienische Wort für Miesmuschel im Plural. Rechts neben dem “Miesmuschel-Sessel“ sieht man zehn frittierte Tintenfischringe. Diese Calamari Fritti zeichnen das Gesicht von Frida Kahlo als wären sie Puzzleteile. Es macht den Anschein, als würden nur manche Teile passen. Der Mund vielleicht am ehesten. Die Augenringe haben tatsächlich Augen und sogar eine Monobraue darüber, es gibt keinen Zweifel, das ist “Kahlomari Fridda“.