Der rote, extradimensionale Raum, der in der Kultserie Twin Peaks „the waiting room“ genannt wird, versteckt sich in einem „Wiener Stesser“. Der „Wiener Stesser“ ist ein Hut, der im deutschsprachigen Raum eher unter dem Namen „Melone“ bekannt ist. In Wien gibt es noch außer „Stesser“, die Bezeichnung „Hoibkroch“ (Halbkrach).
Lisa Randall ist Professorin für theoretische Physik an der Havard University in Cambridge und ist bekannt für ihre Randall-Sundrum-Theorie*, die hieran beschrieben wird, um die Installation „Wiener Stesser Krümmung“ zu erklären. Berechnungen von Lisa Randall kommen zu folgendem Ergebnis:
Die Raumzeit könnte so stark verbogen sein, dass ganze Bereiche davon nicht für uns zugänglich sind. Das bedeutet, eine fünfte Dimension könnte existieren, die wir jedoch wegen dieser extremen Krümmung nicht sehen können. Die sichtbare Welt ist bloß eine von vielen Inseln im Zentrum eines höher dimensionierten Raumes. Wenige Zentimeter weiter könnte es ein anderes Universum geben, das für uns allerdings nicht erreichbar ist. Unerreichbar deshalb, weil wir in den für uns bekannten vier Dimensionen gefangen sind.
Und exakt diese starke Krümmung hat zufällig eine Melone „Original Wiener Stesser“ des Herstellers Mauerer, was erklärt, warum das Twinpeak’sche „Wartezimmer“ ausgerechnet in diesem Hut auftaucht.
—
* und die darin erfolgte Einführung von Extradimensionen in die phänomenologische Teilchenphysik