ERNST LUDWIG KIRCHNER MÜSLI MIT ZUREKWATTE

Acryl und Öl auf Leinwand, 120x90cm, 2023
kirchner_muesli_web

Ernst Ludwig Kirchner lebte ab 1919 in der Schweiz, in Davos (Kanton Graubünden). In seiner neuen Heimat entstanden viele Landschaftsbilder. Auf diese bezieht sich Jimmy Zurek in seinem Gemälde “Ernst Ludwig Kirchner Müsli mit Zurekwatte“. Der Konnex zwischen jenen Bildern von Kirchner, die in der Schweiz entstanden sind und der Schweizer Erfindung des Bircher Müsli kam ihm schnell in den Sinn. So auch die Idee einen Kirchturm aus der Schüssel “Kirchner Müsli“ herausragen zu lassen. Zuckerwatte…nein…Z-u-r-e-k-watte zieht als rosafarbene Wolken über die Berge. 1937 bezeichneten die Nationalsozialisten Kirchners Werke als “Entartete Kunst“ und beschlagnahmten 639 seiner Bilder, die später teilweise ins Ausland verkauft oder zerstört wurden. Ein Jahr später nahm sich Ernst Ludwig Kirchner das Leben. Der Anschluss Österreichs an Nazi-Deutschland am 13. März 1938 löste die Angst bei ihm aus, deutsche Truppen könnten über die österreichische Grenze in den Kanton Graubünden einmarschieren.  

referenz_button_korall